Digitale Sammlung Antisemitischer Narrative

Diese digitale Sammlung ist eine Zusammenstellung ausgewählter Beispiele antisemitischer Erzählungen, die im Rahmen des HANNAH-Projekts zu Bildungszwecken gesammelt wurden. Die Projektpartner aus Deutschland, Griechenland, Polen und Serbien identifizierten die folgenden Kategorien: Alte antijüdische Stereotypen und Mythen, Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus, Antisemitismus und Israel, Holocaustleugnung und -verfälschung, Antisemitismus in traditionellen und Online-Medien, zeitgenössische Verschwörungstheorien, visuelle antisemitische Darstellungen und länderspezifischer Antisemitismus, und schlugen Beispiele für einige der antisemitischen Narrative vor, die für die jeweiligen Kategorien typisch sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Sammlung keine Zusammentragung aller antisemitischen Narrative darstellt. Dennoch zeigen die vorgeschlagenen Beispiele, dass Antisemitismus heute in verschiedenen europäischen Gesellschaften trotz unterschiedlicher historischer und sozialer Umstände existiert. Einige antisemitische Narrative ähneln sich, andere sind spezifischer und lokaler.

Die Sammlung ist ein Zusatzmodul, das die anderen HANNAH-Bildungsprodukte in ihrem derzeitigen Format ergänzt. Die Sammlung lädt die Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, über spezifische Gegenmaßnahmen für Beispiele verschiedener antisemitischer Narrative nachzudenken, indem eine Reihe von möglichen Aktivitäten vorgeschlagen werden. Die Idee ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer sich auf ihre lokalen Gegebenheiten konzentrieren und über mögliche Reaktionen nachdenken, um verschiedene Formen des Antisemitismus zu entlarven und zu bekämpfen.

Beispiele:

VERZERRUNG DES HOLOCAUSTS

Kategorien: Holocaustleugnung & -verfälschung
Tags: (Holocaustleugnung/Verzerrung), (Left-wing), (Stereotypen),

kountouris_100418_0

In der Karikatur, die für den Trend der linken Presse beim Wiederaufflammen des arabisch-israelischen Konflikts am repräsentativsten ist, werden Israels Interessen mit Naziverbrechen und israelische Bürger mit Neonazis verglichen. Der Gaza-Streifen wird als ein von Stacheldraht umgebenes Konzentrationslager dargestellt. Da der Gazastreifen ausschließlich von Palästinensern bevölkert wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der inhaftierten Person in der Karikatur um einen Palästinenser handelt.

Mehr erfahren

“DIE JUDEN SIND AN ALLEM SCHULD”

Kategorien: Antisemitismus in klassischen und Onlinemedien
Tags: (Jüdisches Kollektiv), (Jüdische Macht), (Sündenbock),

28188286432_3353c1c7ed_c

Das Internet und die sozialen Netzwerke haben die Verbreitung und Radikalisierung von Antisemitismus gefördert - quer durch alle Facetten des Antisemitismus.
Sobald "den Juden" von vielen sich gegenseitig verstärkenden digitalen Nutzern die Rolle der Schuldigen zugewiesen wird - sei es in Bezug auf die Terroranschläge vom 11. September 2001, die Finanz- und Wirtschaftskrise 2007, die globale Erwärmung oder die Ankunft von Flüchtlingen 2015 - kann dies fatale Folgen haben. Gerade in Krisenzeiten, wenn kollektive Ängste und Ohnmachtsgefühle das Bedürfnis nach einfachen Erklärungsmodellen und Sündenböcken (wieder) aktivieren, nimmt der Zuspruch zu antisemitischen Weltbildern zu.

Mehr erfahren

ANTISEMITISCHE BOTSCHAFTEN IN DER NÄHE DER SYNAGOGE NOVI SAD

Kategorien: Alte antijüdische Stereotypen und Mythen
Tags: (Jüdisches Kollektiv), (Jüdische Macht), (öffentlicher Raum), (Stereotypen),

Sticker - The Jew holds all the strings

Einer der ältesten antijüdischen Mythen und Stereotypen ist die "jüdische Macht" und die "globale jüdische Verschwörung". In seiner heutigen Form stellt dieser Mythos die Juden als eine mächtige, geheime, globale Gruppe dar, die oft als "jüdische Lobby" bezeichnet wird und Regierungen, Banken, Finanzinstitutionen, die akademische Welt, die Medien, die Film- und Unterhaltungsindustrie und andere nationale und internationale Institutionen für böswillige Zwecke der jüdischen Weltherrschaft und Kontrolle manipuliert.

Mehr erfahren

DAS ZEIGEN VON (NEO-)NAZI-SYMBOLEN UND PORTRÄTS PROMINENTER FASCHISTISCHER IDEOLOGEN

Kategorien: Visuelle antisemitische Darstellungen
Tags: (Rechtsextremismus - Neonazis), (Holocaustleugnung/Verzerrung), (Nationalismus - Populismus),

Rad Football Fans

Die Verherrlichung der Nazi-Ideologie ist manchmal auf den Tribünen der serbischen Fußballstadien zu sehen. Vor allem die Anhänger des Belgrader Fußballvereins Rad sind für die Verwendung von Nazi-Symbolen bekannt. Diese "Fußballfans" zeigen oft Fahnen mit dem "Keltenkreuz", dem "SS-Totenkopf"-Symbol sowie Spruchbänder mit dem Bild von Dimitrije Ljotić, einem serbischen faschistischen Politiker und Ideologen, der 1935 die Jugoslawische Nationalbewegung (Zbor) gründete und während des Zweiten Weltkriegs mit den deutschen Besatzungsbehörden kollaborierte.

Mehr erfahren

  • Kategorien

  • Tags

  • Alle anzeigen

    Alle anzeigen

cc© 2022. This work is licensed under a CC NC SA 4.0 license.