Digitale Sammlung Antisemitischer Narrative

Diese digitale Sammlung ist eine Zusammenstellung ausgewählter Beispiele antisemitischer Erzählungen, die im Rahmen des HANNAH-Projekts zu Bildungszwecken gesammelt wurden. Die Projektpartner aus Deutschland, Griechenland, Polen und Serbien identifizierten die folgenden Kategorien: Alte antijüdische Stereotypen und Mythen, Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus, Antisemitismus und Israel, Holocaustleugnung und -verfälschung, Antisemitismus in traditionellen und Online-Medien, zeitgenössische Verschwörungstheorien, visuelle antisemitische Darstellungen und länderspezifischer Antisemitismus, und schlugen Beispiele für einige der antisemitischen Narrative vor, die für die jeweiligen Kategorien typisch sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Sammlung keine Zusammentragung aller antisemitischen Narrative darstellt. Dennoch zeigen die vorgeschlagenen Beispiele, dass Antisemitismus heute in verschiedenen europäischen Gesellschaften trotz unterschiedlicher historischer und sozialer Umstände existiert. Einige antisemitische Narrative ähneln sich, andere sind spezifischer und lokaler.

Die Sammlung ist ein Zusatzmodul, das die anderen HANNAH-Bildungsprodukte in ihrem derzeitigen Format ergänzt. Die Sammlung lädt die Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, über spezifische Gegenmaßnahmen für Beispiele verschiedener antisemitischer Narrative nachzudenken, indem eine Reihe von möglichen Aktivitäten vorgeschlagen werden. Die Idee ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer sich auf ihre lokalen Gegebenheiten konzentrieren und über mögliche Reaktionen nachdenken, um verschiedene Formen des Antisemitismus zu entlarven und zu bekämpfen.

Beispiele:

"OHNE ISRAEL GÄBE ES KEIN ANTISEMITISMUS"

Kategorien: Länderspezifischer Antisemitismus
Tags: (Jüdische Macht),

Israel_-_Jerusalem_-_The_Old_City_-_166_(4261724786)

Das Narrativ, dass "nichts den modernen Antisemitismus mehr anheizt als der Staat Israel, würde dieser seine Politik ändern, würde auch der Antisemitismus in seinen vielen heutigen Facetten zurückgehen oder gar verschwinden" ist eine perfide Täter-Opfer-Umkehr. Plötzlich sind nicht mehr die Antisemiten schuld am Antisemitismus, sondern die Juden - oder der jüdische Staat Israel. Die nichtjüdische Welt reagiert sozusagen nur, wenn es sich um palästinensische Terroristen handelt, die angeblich einen "Freiheitskampf" gegen die "zionistischen Unterdrücker" führen, oder um deren Unterstützer in Europa und anderswo, die sich ihre "Israelkritik" nicht nehmen lassen wollen, egal wie antisemitisch sie sein mag. Adorno nannte dies "Projektion" - das Opfer wird dessen beschuldigt, was man selbst tut oder zu tun beabsichtigt.

Mehr erfahren

Trivializing Antisemitism

Kategorien: Rechtsextremismus
Tags: (Rechtsextremismus - Neonazis), (Holocaustleugnung/Verzerrung), (Nationalismus - Populismus),

2021-06-10_AfD_MdB_Alexander_Gauland_by_OlafKosinsky_MG_9113

“Hitler und die Nationalsozialisten sind nur ein Vogelschiss in 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte.” (Alexander Gauland, AFD)
“Wir brauchen nichts anderes als eine erinnerungspolitische Wende um 180 Grad.” (Björn Höcke, AFD)

Mehr erfahren

Die "Holocaust-Promotions-Lobby"

Kategorien: Holocaustleugnung & -verfälschung
Tags: (Holocaustleugnung/Verzerrung),

5. Holocaust Denial

Bei der Leugnung des Holocaust kommen verschiedene Strategien und Argumentationslinien zum Einsatz. Die extremste Strategie besteht darin, die Tatsache, dass der Völkermord an den Juden stattgefunden hat, ausdrücklich zu leugnen. Folglich wird geleugnet, dass Gaskammern in Konzentrationslagern zur Ermordung von Menschen verwendet wurden, oder es wird geleugnet, dass sie funktionstüchtig waren oder dass sie überhaupt existierten. Die Zahl der Holocaust-Opfer wird von mehreren Millionen auf einige hunderttausend Menschen reduziert. Und, die Sterblichkeit ist ausschließlich auf Unterernährung und Krankheiten zurückzuführen. Darüber hinaus wird grundsätzlich geleugnet, dass die nationalsozialistische Führung Pläne zum Völkermord hatte oder umsetzte. Holocaustleugner verfolgen im Wesentlichen zwei unterschiedliche Ziele: Deutschland soll von der Schuld der im Dritten Reich begangenen Verbrechen befreit und die NS-Herrschaft verharmlost werden. Holocaust-Leugner versuchen, ihre Behauptungen als seriöse Forschung darzustellen.

Mehr erfahren

BLUTSCHULD

Kategorien: Alte antijüdische Stereotypen und Mythen
Tags: (öffentlicher Raum), (Religiöser Antisemitismus),

dbb

Das Christentum tauchte im 10. Jahrhundert in Polen auf und begann, die polnische Kultur, die Sitten und die Gesellschaft stark zu beeinflussen. Einer der ersten Mythen, die an der Nahtstelle zwischen Christentum und Judentum entstanden, war die Verwendung der biblischen Geschichte über den Prozess und die Kreuzigung von Jesus. Es wurde die Behauptung aufgestellt, dass "die Juden das Blut Jesu an ihren Händen haben", weil es die Vertreter der Priester und des Sanhedrins (der höchsten jüdischen religiösen und gerichtlichen Institution im alten Judäa) waren, die für die Verurteilung Jesu zum Tode verantwortlich waren. Im Mittelalter herrschte die Überzeugung, dass jüdische Menschen aufgrund der Ermordung des Messias geächtet wurden. Spuren dieses Denkens sind auch heute noch zu finden.

Mehr erfahren

  • Kategorien

  • Tags

  • Alle anzeigen

    Alle anzeigen

cc© 2022. This work is licensed under a CC NC SA 4.0 license.