Digitale Sammlung Antisemitischer Narrative

Diese digitale Sammlung ist eine Zusammenstellung ausgewählter Beispiele antisemitischer Erzählungen, die im Rahmen des HANNAH-Projekts zu Bildungszwecken gesammelt wurden. Die Projektpartner aus Deutschland, Griechenland, Polen und Serbien identifizierten die folgenden Kategorien: Alte antijüdische Stereotypen und Mythen, Rechtsextremismus, islamistischer Extremismus, Antisemitismus und Israel, Holocaustleugnung und -verfälschung, Antisemitismus in traditionellen und Online-Medien, zeitgenössische Verschwörungstheorien, visuelle antisemitische Darstellungen und länderspezifischer Antisemitismus, und schlugen Beispiele für einige der antisemitischen Narrative vor, die für die jeweiligen Kategorien typisch sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Sammlung keine Zusammentragung aller antisemitischen Narrative darstellt. Dennoch zeigen die vorgeschlagenen Beispiele, dass Antisemitismus heute in verschiedenen europäischen Gesellschaften trotz unterschiedlicher historischer und sozialer Umstände existiert. Einige antisemitische Narrative ähneln sich, andere sind spezifischer und lokaler.

Die Sammlung ist ein Zusatzmodul, das die anderen HANNAH-Bildungsprodukte in ihrem derzeitigen Format ergänzt. Die Sammlung lädt die Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, über spezifische Gegenmaßnahmen für Beispiele verschiedener antisemitischer Narrative nachzudenken, indem eine Reihe von möglichen Aktivitäten vorgeschlagen werden. Die Idee ist, dass die Nutzerinnen und Nutzer sich auf ihre lokalen Gegebenheiten konzentrieren und über mögliche Reaktionen nachdenken, um verschiedene Formen des Antisemitismus zu entlarven und zu bekämpfen.

Beispiele:

"ANTI-NATO"-ANTISEMITISMUS: ANTIJÜDISCHE STIMMUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM NATO-BOMBARDEMENT IN SERBIEN 1999

Kategorien: Länderspezifischer Antisemitismus
Tags: (Jüdisches Kollektiv), (Nationalismus - Populismus), (Stereotypen),

NATO bombing and Jews Poster 2013

Nach der Bombardierung Serbiens durch die NATO im Jahr 1999 kamen verschiedene antisemitische Narrative auf. Diese Narrative tauchen immer noch von Zeit zu Zeit auf, meist in extrem nationalistischen und antiamerikanischen Kreisen. Sie sind zwar in erster Linie antiamerikanisch, greifen aber in einigen ihrer Segmente auch auf traditionelle, typische und bekannte antisemitische Stereotypen und Mythen zurück. Basierend auf dem Mythos des "jüdischen Einflusses auf die amerikanische Außenpolitik" suggerieren diese Narrative, dass Juden an den Entscheidungsprozessen beteiligt waren oder dass Juden allein hinter den NATO-Bombardierungen Serbiens standen. Diese antisemitischen Erzählungen können so weit gehen, dass alle Juden für ihre angebliche Rolle bei den NATO-Bombenangriffen auf Serbien verantwortlich und rechenschaftspflichtig gemacht werden. Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Loyalität der serbischen Juden in diesem Zusammenhang und es wird ihnen vorgeworfen, dass ihre Loyalität angeblich dem "Weltjudentum" und nicht Serbien und seinem Volk gilt.

Mehr erfahren

GLEICHSETZUNG DES ISRAELISCHEN MILITÄRS MIT DER SS UND DER BEHANDLUNG VON ZIVILISTEN MIT DER DES HOLOCAUSTS

Kategorien: Visuelle antisemitische Darstellungen
Tags: (Jüdisches Kollektiv),

caricature-gdr-1982-israel-translation-date

Während des Libanonkriegs 1982 veröffentlichte die Leipziger Volkszeitung (LVZ) am 21. September 1982 eine Karikatur, die einen israelischen Soldaten zeigt, der durch Leichen in den Ruinen von Beirut marschiert, während ein SS-Offizier und ein amerikanischen Offizier für ihn klatschten. Die Bildunterschrift lautet: "Besser hätten wir's auch nicht erledigt!". Neben dem SS-Offizier liegt ein Leichenhaufen mit der Aufschrift "Babi Jar, UdSSR", neben dem Amerikaner ein Leichenhaufen mit der Aufschrift "Son My, Vietnam".

Mehr erfahren

VERZERRUNG DES HOLOCAUSTS

Kategorien: Holocaustleugnung & -verfälschung
Tags: (Holocaustleugnung/Verzerrung), (Left-wing), (Stereotypen),

kountouris_100418_0

In der Karikatur, die für den Trend der linken Presse beim Wiederaufflammen des arabisch-israelischen Konflikts am repräsentativsten ist, werden Israels Interessen mit Naziverbrechen und israelische Bürger mit Neonazis verglichen. Der Gaza-Streifen wird als ein von Stacheldraht umgebenes Konzentrationslager dargestellt. Da der Gazastreifen ausschließlich von Palästinensern bevölkert wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei der inhaftierten Person in der Karikatur um einen Palästinenser handelt.

Mehr erfahren

SCHÜREN ETHNISCHER UNRUHEN

Kategorien: Antisemitismus & Israel
Tags: (Nationalismus - Populismus),

Novi Pazar pro-Palestinian protest 2.jpg Banja Luka pro-Israel.jpg Sarajevo pro-Palestine.jpeg Trebinje pro-Israel.jpg

Von Zeit zu Zeit finden an vielen Orten in Europa pro-palästinensische oder pro-israelische Kundgebungen und Veranstaltungen statt, insbesondere wenn der israelisch-palästinensische Konflikt eskaliert. In Teilen Serbiens mit einer muslimischen Mehrheit wie Kosovo und Metohija oder der Region Sandzak und in anderen Ländern des westlichen Balkans wie Bosnien und Herzegowina können die pro- und kontra- Israel und Palästina Kundgebungen als politisches Mittel in regionalen politischen, nationalistischen und ethnischen Auseinandersetzungen eingesetzt werden.

Mehr erfahren

  • Kategorien

  • Tags

  • Alle anzeigen

    Alle anzeigen

cc© 2022. This work is licensed under a CC NC SA 4.0 license.